
librairie petite égypte – Foto: Konrad Faber – CC BY SA 4.0
Artikel, Sammelbände, Monographien, Studienbriefe
Faber, K.: Open Educational Resources, in: Arnold, R.; Nuissl, E.; Schrader, J. (Hrsg.): Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung, 3. Auflage, Bad Heilbrunn, 2023, S. 311 f
Wiegers, T.; Faber, K.: Eine bildungsbereichsübergreifende Kooperation zur Öffnung von Bildungsmaterialien, OER@RLP, in: Mayrberger, K. (Hrsg.): Projekte der BMBF-Förderung OERinfo 2017/2018, Sonderband zum Fachmagazin Synergie, Hamburg 2018, S. 78-87
Wiegers, T.; Faber, K.: E-Portfolio-Konzept zum Einsatz in Studica II, in: Mörth, Anita; Elsholz, Uwe (Hrsg.): Portfolios in der wissenschaftlichen Weiterbildung, Handreichungen der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung“, September 2017, S. 72 – 78
Arnold, R.; Faber, K.; Lermen, M.; Schmidt, H.-J.: Schlussbetrachtungen „Offene Kompetenzregion Westpfalz“, in: Arnold, R.; Faber, K.; Lermen, M.; Schmidt, H.-J. (Hrsg.): Hochschulöffnung durch Kompetenzorientierung und Digitalisierung, Schneider Verlag Hohengehren 2017, S. 7 – 13
Arnold, R.; Faber, K.; Lermen, M.; Schmidt, H.-J.: Das Verbundvorhaben „Offene Kompetenzregion Westpfalz – Bedeutung und Resonanz, in: Arnold, R.; Faber, K.; Lermen, M.; Schmidt, H.-J. (Hrsg.): Hochschulöffnung durch Kompetenzorientierung und Digitalisierung, Schneider Verlag Hohengehren 2017, S. 7 – 13
Faber, K.; Lermen, M.: Die Öffnung in der wissenschaftlichen Weiterbildung – Digitalisierung und Strukturierung. In: Arnold, R.; Faber, K.; Lermen, M.; Schmidt, H.-J. (Hrsg.): Hochschulöffnung durch Kompetenzorientierung und Digitalisierung, Schneider Verlag Hohengehren 2017,
S. 17 – 34
Faber, K.; Herrlinger, S.: Qualifizierungs- und Unterstützungsprogramm Kompetenzorientierung in Studium und Lehre, in: Arnold, R.; Wolf, K.; Wanken, S. (Hrsg.): Offene und kompetenzorientierte Hochschule, Band I der Fachtagung „Selbstgesteuert, kompetenzorientiert und offen?!“ und Abschlussband der Phase I des BMBF-geförderten Projektes “Offene Kompetenzregion Westpfalz”, Schneider Verlag, Hohengehren 2015,
S. 331 – 339
Faber, K.: Die Offene Kompetenzregion Westpfalz – von 0 auf 1. In: Arnold, R.; Wolf, K.; Wanken, S. (Hrsg.): Offene und kompetenzorientierte Hochschule, Band I der Fachtagung „Selbstgesteuert, kompetenzorientiert und offen?!“ und Abschlussband der Phase I des BMBF-geförderten Projektes “Offene Kompetenzregion Westpfalz”, Schneider Verlag, Hohengehren 2015, S. 215 – 230
Faber, K.; Dahn, I.: Institutionenübergreifende Zusammenarbeit im Netzwerk Online Mathematik – NetMath, Beitrag im Rahmen des Workshops „Lernräume erweitern – Lehrangebote verbreiten: Didaktische Szenarien und digitale Technologien für standortübergreifende Studienangebote“ DeLFI-Tagung 2015 München (open access: http://ceur-ws.org) (reviewed)
Faber, K.; Herrlinger, S.; Arnold; R.: Qualifizierungs- und Unterstützungsprogramm Kompetenzorientierung in Studium und Lehre, Abstractband der 44. DGHD-Jahrestagung, Hochschuldidaktik im Dialog – Tag(ung) des Lernens und Lehrens, Paderborn 2015, S. 203 (reviewed)
Faber, K.; López, V.; Prescher, T.: “i-learn”: developing a new approach in higher education for lifelong learning, European Journal of Higher Education, Volume 2, Issue 2-3, 2012, p. 218-233 (http://dx.doi.org/10.1080/21568235.2012.709382)
(reviewed)
Hemsing, S.; Faber, K.; Clemenz, S.: Fallbeispiel Auswahl, Anpassung und Integration von CSCL-Systemen, in: Haake, J.; Schwabe, G.; Wessner, M. (Hrsg.): CSCL-Kompendium 2.0 – Lehr und Handbuch zum computerunterstützten, kooperativen Lernen, 2. Auflage, München 2012,
S. 376 – 384
Faber, K.: Kompetenzorientierung und digitale Medien – eine zukunftsträchtige Verbindung?, in: Arnold, R. u.a. (Hrsg.): Von der Handlungsorientierung zur Kompetenzentwicklung – Ansätze zur Berufs- und Erwachsenenbildung, Pädagogische Materialien der TU Kaiserslautern, Heft Nr. 36, Kaiserslautern 2011, S. 40 – 47
Faber, K.: Einleitung, zu Arnold, R.; Faber, K. (Hrsg.): Vernetzung schafft Perspektiven, Band 67 der Reihe Grundlagen der Erwachsenenbildung, hrsg. v. Rolf Arnold, Schneider Verlag Hohengehren 2011, S. 9 – 13
Arnold, R.; Faber, K. (2011): Vom Lehren zum selbstgesteuerten Lernen, in: Schwuchow, K.; Gutmann, J. (Hrsg.): Jahrbuch Personalentwicklung 2011, Luchterhand, Köln 2011,
S. 163 – 170
Arnold,R.; Faber, K.; Hemsing, S.; Menzer, C.: Der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz – im Zentrum hochschulübergreifender Netzwerke, in: Bremer, C.; Göcks, M.; Rühl, P.; Stratmann, J. (Hrsg.): Landesinitiativen für E-Learning an deutschen Hochschulen, Waxmann, Münster 2010, S. 123-136
Menzer, C.; Faber, K.: Lernen wo, wann, wie und mit wem ich möchte – Die Ermöglichung flexiblen Lernens im Netzwerk Bildungswissenschaften, in: Apostolopoulos, N.; Rebensburg, K.; Schwill, A.; Mußmann, U.; Wulschke, F. (Hrsg.): Grundfragen multimedialen Lehrens und Lernens : E-Kooperationen und E-Praxis ; Tagungsband GML2 2010 11.-12. März 2010 in Berlin, Münster 2010, S. 166 – 180
Faber, K.: Organisation und Innovation in der Bildung – Was leisten Qualitätsmodelle, BoD, Norderstedt 2009 (Dissertation, Fachbereich Sozialwissenschaften, Technische Universität Kaiserslautern 2004)
Faber, K.: Qualitätssicherung in der Erwachsenenbildung, Studienbrief, 2. Aufl., Kaiserslautern 2006
Faber, K.: Qualitätskonzepte in der Bildungsarbeit, in: Hochschule und Weiterbildung, Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (Hrsg.), Hamburg 2/2005, S. 41 – 46
Reuter, A.; Faber K.: Erfolgsfaktor „Qualität“, in: Litke, H.-D. (Hrsg.): Handbuch Projektmanagement, München, Wien 2005, S. 681 – 710
Faber, K.: Der Ansatz des Online-Lehr-Lernnetzwerks im Online-Studium „E-Commerce und -Business“, in: Lehmann, B.; Bloh, E. (Hrsg.): Online-Pädagogik, Band 3, Baltmannsweiler 2005, S. 246–261
Lehmann, B.; Faber, K.: Bedingungen eines Content Management in Bildungseinrichtungen, in: Lehmann, B.; Bloh, E. (Hrsg.): Online-Pädagogik, Band 2, Baltmannsweiler 2005, S. 243 -256
Faber, K.: Verbesserung polizeilicher Prozesse – Am Beispiel des Prozesses Tageswohnungseinbruch (TWE), in: Barthel, Chr. (Hrsg.): Qualitätsmanagement bei der Polizei – Entwicklungsstand und Perspektiven, Schriftenreihe Polizei und Wissenschaft, Frankfurt am Main 2004, S. 161 – 180
Faber, K.: Innovationsmanagement wissenschaftlicher Weiterbildung, in: Lehmann, B.; Vogel, H. (Hrsg.): Weiterbildungsmanagement und Hochschulentwicklung, Dokumentation der 31. Jahrestagung des Arbeitskreises Universitärer Erwachsenenbildung (AUE) an der Universität Kaiserslautern 19./20. September 2002 (AUE-Beiträge 40), Hamburg 2003, S. 50-66
Bruns, A.; Faber, K.: Erwachsenenpädagogik als Wissenschaft der Bildung und des Lernens Erwachsener, in: Basiswissen Pädagogik, Baltmannsweiler 2003
Kroslid, D.; Faber, K.; Magnusson, K.; Bergman, B.: Six Sigma: Erfolg durch Breakthrough-Verbesserungen, München, Wien 2003
Arnold, R.; Faber, K; Wieckenberg, U.: Verfahren und Instrumente einer pragmatischen Qualitätssicherung in der Berufsbildungszusammenarbeit, in: Arnold, R. (Hrsg.): Qualitätssicherung in der Berufsbildungszusammenarbeit, Baden-Baden 2002
Faber, K.: Verbesserung polizeilicher Prozesse der Polizeidirektion Landau (Pfalz) – Am Beispiel des Prozesses „Tageswohnungseinbruch“, Abschlussbericht eines vom Polizeipräsidium Rheinland-Pfalz in Auftrag gegebenen Verbesserungsprojektes, Kaiserslautern/Landau 2001
Faber, K.: Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung an Hochschulen, in: Cordes, J.; Roland, F.; Westermann, G. (Hrsg.): Hochschulmanagement – Betriebswirtschaftliche Aspekte der Hochschulsteuerung, Wiesbaden 2001, S. 123 – 142
Arnold, R.; Faber, K.; Przyklenk, K.-D.; Wieckenberg, U.: Verfahren und Instrumente einer pragmatischen Qualitätssicherung in der Berufsbildungszusammenarbeit. In: Koch, T.; Neumann, G.; Stach, M. (Hrsg.): Aspekte internationaler Berufspädagogik – Von der Qualitätssicherung über Länderberichte zur Methodik der Vergleichsforschung, Berufs- und Wirtschaftspädagogik Band 32, Festschrift für Eberhard Schoenfeldt, Kassel 2001
Arnold, R.; Faber, K.: Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement, Studienbrief, Kaiserslautern 2001
Arnold, R.; Faber, K.; Wieckenberg, U.: Qualitätssicherung in der Berufsbildungszusammenarbeit (Gutachten im Auftrag der GTZ), Kaiserslautern 2000
Faber, K.: Qualitätsmanagementsysteme im Bildungsbereich, Studienbrief, Kaiserslautern 2000
Arnold, R.; Faber, K.: Qualität entwickeln – aber wie? – Qualitätssysteme und ihre Relevanz für Schule – Einführung und Überblick, (Expertise, verfasst für die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung), Seelze/Velber 2000
Faber, K.: Prozessmanagement – eine allgemeine Grundkonzeption, (Arbeitspapier) ZFUW – Universität Kaiserslautern 1999
Lehmann, B.; Faber, K.: Qualität ganzheitlich verstehen – Die Qualitätsdiskussion zwischen pädagogischer Emphase und technizistischer Verkürzung, in: Qualität und Zuverlässigkeit (QZ) 43 (1998) 5, S. 500 – 504
Faber, K.: Studiengänge zu TQM, in: IK (Ingenieur der Kommunikationstechnik, Europäische Zeitschrift für Kommunikationstechnik des VDPI), Berlin 47 (1997) 5, S. 25
Faber, K.: Fernstudium Total Quality Management an der Universität Kaiserslautern, in: AUE-Informationsdienst Hochschule und Weiterbildung 1/97, S.47 – 49
Arnold, R.; Faber, K.: Die Einbindung wissenschaftlicher Weiterbildung in die Diskussion um die Qualitätssicherung der akademischen Lehre – illustriert am Beispiel der Fernstudiengangentwicklung, in: Qualitätssicherung in der Erwachsenenbildung, hrsg. von Rolf Arnold, Opladen 1997, S. 151 – 159
Lehmann, B.; Faber, K.: Die Qualitätsdiskussion zwischen pädagogischer Emphase und technizistischer Verkürzung, in: Symposium 1996: Universitäre Weiterbildung Institutionalisierung, Markt und Qualität der Weiterbildung an den Hochschulen, Arbeitsbericht Nr. 17 der Koordinierungsstelle für Weiterbildung der Universität Bern, Bern 1996
Herausgeberschaft
Arnold, R.; Faber, K.; Lermen, M.; Schmidt, , H.-J. (Hrsg.): Hochschulöffnung durch Kompetenzorientierung und Digitalisierung, Schneider Verlag Hohengehren 2017
Arnold, R.; Faber, K. (Hrsg.): Vernetzung schafft Perspektiven, Band 67 der Reihe Grundlagen der Erwachsenenbildung, hrsg. v. Rolf Arnold, Schneider Verlag Hohengehren 2011
Rezension
Rezension zu: Petersen, Jendrik: Die gebildete Unternehmung. Frankfurt am Main 1997. In: Grundlagen der Weiterbildung – Praxishilfen (GdW-Ph) 32 März 1999
Rezension zu: Argyris, Chris: Wissen in Aktion. Eine Fallstudie zur lernenden Organisation, Stuttgart 1997. In: Grundlagen der Weiterbildung – Praxishilfen (GdW-Ph) 27 Februar 1998
Übersetzungen
Magnusson, K.; Kroslid, D.; Bergman, B.: Six Sigma umsetzen – Die neue Qualitätsstrategie für Unternehmen, 2. Auflage, Hanser Verlag, München 2004
Magnusson, K.; Kroslid, D.; Bergman, B.: Six Sigma, 1. Auflage, Hanser Verlag, München 2001
Bergman; Klefsjö: Statistische Methoden des Qualitätsmanagements, Studienbrief Kaiserslautern 1997